A large teared off paper-like edge directed upwards.
A large teared off paper-like edge directed downwards.
A small teared off paper-like edge directed upwards.
A small teared off paper-like edge directed downwards.

St. Wendeler Braunacht am 09.09.2023

Die Braunacht-Saison 2023 neigt sich dem Ende zu. Vier erfolgreiche Braunächte konnten wir dieses Jahr schon, gemeinsam mit euch, feiern. Nach dem gelungenen Auftakt der Braunacht-Saison 2023 in Homburg Ende April, folgten bei bestem Wetter die Braunächte in Saarlouis, Kaiserslautern und Merzig. Doch damit ist noch nicht genug - eine Braunacht steht uns für dieses Jahr noch bevor! Am 09.09.2023 findet die Braunacht-Saison 2023 in St. Wendel ein krönendes Ende. Los geht es um 16 Uhr mit dem offiziellen Fassbieranstich auf dem Schlossplatz in St. Wendel. Dann heißt es wieder gemeinsam Feiern, miteinander Anstoßen und die drei diesjährigen, speziell für diese Veranstaltung gebrauten, Braunachtbiere probieren! Gemäß dem Karlsberg Braunacht Konzept geht das Treiben auf dem Schlossplatz bis 20 Uhr. Ab 19 Uhr geht es dann aber auch schon in der teilnehmenden St. Wendeler Gastronomie weiter, wo ebenfalls die drei Braunachtbiere ausgeschenkt werden. Das Treiben vom Platz wird also in die Gastronomie verlagert, wo noch bis in die Morgenstunden auf das Brauhandwerk angestoßen werden kann. Wir freuen uns auf Euch!  

Das war die Merziger Braunacht 2023

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A large teared off paper-like edge directed upwards.
A large teared off paper-like edge directed downwards.
A small teared off paper-like edge directed upwards.
A small teared off paper-like edge directed downwards.

DIE BRAUNACHT BIERE 2023

Mit Mut und Leidenschaft gebraut! In diesem Jahr präsentieren euch unsere Brauerinnen und Brauer drei besondere Bierspezialitäten, die nur für die Braunacht 2023 gebraut wurden.

Leichtes Helles

Unser leichtes Helles steht für vollmundigen Biergenuss bei geringerem Alkoholgehalt. Mit nur 3,5% Alkohol ist es ein schönes schlankes Bier – Perfekt für heiße Sommertage!  Durch eine niedrige Stammwürze und die geringe IBU bleibt diese Bierspezialität ein leichter Genuss. Die milde Hopfung hält sich im Hintergrund, ist aber trotzdem präsent und rundet den süffigen Charakter dieses Bieres ab. Die goldgelbe Farbe und der kräftige Schaum laden zum gemeinsamen Anstoßen ein. Unser leichtes Helles – ein Bier für alle bei denen es auch mal noch ein Zweites sein darf.

A large teared off paper-like edge directed upwards.
A large teared off paper-like edge directed downwards.
A small teared off paper-like edge directed upwards.
A small teared off paper-like edge directed downwards.

Belgisches Witbier

Das belgisches Witbier ist die vielleicht exotischste Interpretation eines Weizenbieres. Wie bei Weizenbieren üblich, kommt beim Brauen Weizenmalz und obergärige Hefe zum Einsatz.  Bekannt ist das belgische Witbier jedoch vor allem für seine exotisch-würzigen Noten. Diese entstehen durch Zugabe von Koriander und Orangenschalen beim Kochen der Würze.  Der zusätzliche Einsatz von Hafermalz verleiht dem Wit getreidige Aromen sowie ein besonders weich moussierendes Mundgefühl. Eine in Belgien beliebte Bierhefeart sorgt zudem für eine leicht phenolische Note. Die honiggelbe Farbe und der trocken-fruchtige Geschmack runden den komplexen Charakter dieses ab. Unser belgisches Witbier - Unfiltriert serviert, ein cremig-würziges Biererlebnis!

A large teared off paper-like edge directed upwards.
A large teared off paper-like edge directed downwards.
A small teared off paper-like edge directed upwards.
A small teared off paper-like edge directed downwards.

Dunkles Kellerbier

Das dunkle Kellerbier ist das Pendant zu unserem handelsüblichen hellen Kellerbier, welches nicht nur international prämiert ist, sondern auch als Sieger der zweiten Karlsberg Braunacht hervorging. Dass ein unfiltriertes Kellerbier auch dunkel umgesetzt werden kann, zeigt euch unser Brauer-Team dieses Jahr. Wie gewohnt untergärig gebraut und hefetrüb kommt diese Braunachtspezialität mit einem cappuccinofarbenen Schaum und einer satten kastanienbraunen Farbe daher, welche durch den Einsatz ausgewählter Röstmalze entsteht. Mit 5,0 % Alkoholgehalt ist das dunkle Kellerbier das stärkste der diesjährigen Braunachtbiere, was seinem vollmundigen Geschmack und seinem leicht malzigen Charakter in die Karten spielt. Unser dunkles Kellerbier – für alle die, die es gerne auch mal herzhaft und kräftig mögen.

A large teared off paper-like edge directed upwards.
A large teared off paper-like edge directed downwards.
A small teared off paper-like edge directed upwards.
A small teared off paper-like edge directed downwards.

Teilnehmende Gastronomie in St. Wendel

Weitere Infos

Das Konzept der Braunacht

Die Braunächte bleiben ihrem beliebten Konzept treu: Gefeiert wird das Brauhandwerk! Die Braunächte in Homburg, Saarlouis, Merzig, Kaiserslautern und St. Wendel beginnen nachmittags auf den jeweiligen Festplätzen und werden bis in die späten Abendstunden in der Gastronomie fortgeführt. Fassanstich ist jeweils um 16 Uhr und bis 20 Uhr wird auf dem Platz auf das Brauhandwerk angest0ßen. Parallel dazu wird dann ab 19 Uhr auch schon in der teilnehmenden Gastronomie das Braunachtbier ausgeschenkt, sodass das Treiben vom Festplatz in die Gastronomie verlagert wird, wo dann noch bis in die Morgenstunden miteinander gefeiert werden kann.

Karlsberg präsentiert drei besondere Biere, die von unseren Brauern speziell für die Braunacht entwickelt wurden. Diese könnt ihr sowohl unter freiem Himmel als auch in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben frisch vom Fass verkosten und dabei ein vielfältiges Programm auf den Bühnen genießen.

Auch in diesem Jahr werden wir unsere Biere wieder eurem Voting stellen. Über einen auf den jeweiligen Braunächten ausliegenden QR-Code könnt ihr direkt von eurem Smartphone für euer Lieblingsbier abstimmen. Bei jeder Braunacht wird es einen Etappensieger geben und am Ende der diesjährigen Braunacht-Tour wird der große Gewinner gekürt. Das Gewinnerbier wird Jahr 2024 eine Rolle in unserem Getränkeportfolio erhalten.

Übrigens ist das Gewinnbier des Jahres 2022, das Karlsberg Pale Ale, ab sofort als limitierte Sommerspezialität im Handel verfügbar - haltet eure Augen offen!

Das Bier-Voting

Auch in diesem Jahr werden wir unsere Biere wieder eurem Voting stellen. Über einen auf den jeweiligen Braunächten ausliegenden QR-Code könnt ihr direkt von eurem Smartphone für euer Lieblingsbier abstimmen. Bei jeder Braunacht wird es einen Etappensieger geben und am Ende der diesjährigen Braunacht-Tour wird der große Gewinner gekürt. Das Gewinnerbier wird Jahr 2024 eine Rolle in unserem Getränkeportfolio erhalten.

Übrigens ist das Gewinnbier des Jahres 2022, das Karlsberg Pale Ale, ab sofort als limitierte Sommerspezialität im Handel verfügbar - haltet eure Augen offen!

Weitere Braunächte in 2023

Hier eine Übersicht der Braunacht-Tour 2023:

  • 29.04.23 Homburger Braunacht
  • 20.05.23 Saarlouiser Braunacht
  • 03.06.23 Kaiserslauterner Braunacht
  • 24.06.23 Merziger Braunacht
  • 09.09.23 St. Wendeler Braunacht

 

Nähere Infos zu den weiteren Braunächsten werden jeweils im Vorfeld der Veranstaltung hier veröffentlicht.