HOMBURGER
BRAUNACHT
Samstag, 28. April
Wir feiern die dritte Homburger Braunacht
Ein Tag dem deutschen Bier gewidmet – Karlsberg zelebriert diesen Tag am 28. April mit einem außergewöhnlichen Fest am Brauerei-Standort: der dritten Homburger Braunacht.
Auf dem Historischen Marktplatz und in neun ausgewählten Homburger Gaststätten stehen die Zapfanlagen am Samstag, 28. April, nicht still. Ab 16 Uhr startet das Programm auf der Bühne des Historischen Marktplatzes mit dem offiziellen Fassanstich.
Christian Weber, Generalbevollmächtigter der Karlsberg Brauerei KG Weber, Dr. Richard Weber, geschäftsführender Gesellschafter der Karlsberg Brauerei KG Weber, und Karlsberg-Geschäftsführer Markus Meyer werden gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten Tobias Hans, Homburgs Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind und Landrat Dr. Theophil Gallo sowie Karlsberg Bier-Königin Denise I. das Fest eröffnen.
Anschließend erwartet die Besucher auf dem Historischen Marktplatz viele Attraktionen rund um das Thema Bier: drei neue Karlsberg-Biere, es wird live Bier gebraut, die Karlsberg-Azubis verkaufen exklusive Merchandising-Artikel. Natürlich kommen auch Musik-Fans auf ihre Kosten: Es spielt die Band Tonsport.
Radio Homburg ist offizieller Medienpartner und wird interessante Interviews mit Vertretern der Brauerei zur Rolle des Reinheitsgebotes, Karlsbergs neuen Bieren, aktuellen Bier-Trends und Herausforderungen in der Zukunft führen. Auch HOMBURG1, das Onlinemagazin für Homburg und die Region, ist als Medienpartner mit am Start und wird die Veranstaltung multimedial begleiten.
Sicher nach Hause: Kooperation mit Taxi Wagner
Nach der Feier wieder sicher nach Hause: Die Karlsberg Brauerei kooperiert an der Homburger Braunacht mit Taxi Wagner in Beeden. In den teilnehmenden Gastronomie-Objekten werden Flyer hinterlegt, die beim Gaststättenpersonal so lange der Vorrat reicht angefragt werden können. Gegen Vorlage dieses Flyers werden die Gäste für die Hälfte des regulären Fahrpreises sicher nach Hause gebracht. Das Taxi kann nur am Veranstaltungstag vor Ort bestellt werden, eine Vorbestellung ist nicht möglich.

DIE 3 NEUEN BIERE
Wie schmeckt’s? Ihre Meinung zählt!
Die neuen Biere können tagsüber auf dem Marktplatz und abends ab 19 Uhr in acht ausgewählten Gaststätten erstmals probiert werden. Die Karlsberg-Brauer werden vor Ort sein und freuen sich auf die Fragen der Besucher.
FRUCHTIG HEFIGES WEIZEN
Dieses Weizen ist ein Bier voller Gegensätze und das macht es so außergewöhnlich: Der vollmundige, abgerundete Körper kommt durch die Verwendung von 3 verschiedenen Malzsorten (Weizen-, Gersten- und Karamellmalz) mit leichten Karamellnoten daher, schmeckt aber dennoch fruchtig und frisch.
Durch die Verwendung der Hopfensorte „Perle“ aus der Hallertau entstehen im Geschmack milde Aprikosen- und Honigaromen. Abgerundet werden diese Fruchtaromen durch ein ordentliches Bananenaroma, welches durch die hier verwendete Hefe in den Vordergrund gestellt wird.
Dieses ausgewogene Zusammenspiel macht unser Weizen zu einem fruchtig-frischen Trinkerlebnis!

SPRITZIG LEICHTES SOMMERBIER
3 verschiedene Malz- und Hopfensorten!
Durch die Verwendung der verschiedenen Malzsorten entsteht bei unserem Sommerbier ein runder, ausgeprägter Körper, der aber dennoch sehr leicht ankommt.
Die verschiedenen Aromahopfen „Perle“, „Mandarina Bavaria“ und „Cascade“ bringen eine angenehm hopfige Atmosphäre mit ausgeprägten Zitrusnoten.
Lädt sofort zum Weitertrinken ein!

VOLLMUNDIGES DUNKLES
Ihr wollt unsere dunkle Seite kennenlernen? Bitte schön:
Durch die Verwendung von speziellem Röstmalz entsteht hier ein Bier in sehr dunkler Farbe mit Röstmalz-Aromen, die an den Geschmack von Espresso und dunkler Schokolade erinnern.
Der Hopfen („Herkules“) tritt hier bewusst in den Hintergrund und hilft nur dabei, den röst-aromatischen Charakter perfekt auszubalancieren. Dieses geschmackliche Zusammenspiel mit dem feinporigen, samtweichen Schaum machen dieses Dunkelbier zu einer dunklen, röstaromatischen Hommage an unser vollmundiges Helles aus dem letzten Jahr! Prost!

BANDS









Teilnehmende Gastronomien








