A large teared off paper-like edge directed upwards.
A large teared off paper-like edge directed downwards.
A small teared off paper-like edge directed upwards.
A small teared off paper-like edge directed downwards.

Braunacht-Tour 2025

Auch 2025 geht Karlsberg wieder mit den Braunächsten auf Tour. Diesmal ist mit St. Ingbert eine neue Stadt mit im Programm.

Die Braunächte bleiben dabei Ihrem beliebten Konzept treu: Gefeiert wird das Brauhandwerk! Die Braunächte in Homburg, Saarlouis, Merzig, Kaiserlautern und St. Ingbert beginnen nachmittags auf den jeweiligen Festplätzen mit Fassanstich und Live-Musik. Sie werden bis in die späten Abendstunden in der Gastronomie fortgeführt. Fassanstich ist jeweils um 16 Uhr und bis 20 Uhr wird auf dem Festplatz auf das Brauhandwerk angestoßen. Ab 19 Uhr wird dann auch in den teilnehmenden Gastronomien das Braunacht Bier ausgeschenkt, sodass ein fließender Übergang zum Weiterfeiern in der Gastronomie entsteht. Natürlich sorgen auch viele Gastronomen mit Live-Musik oder DJs für reichlich Stimmung bis tief in die Nacht.

Karlsberg präsentiert wie immer drei besondere Biere - das Karlsberg Altbier, das Karlsberg internationale Lager und das Karlsberg Blanche Rosé, die von unseren Brauern speziell für die Braunacht entwickelt wurden. Diese könnt Ihr sowohl nachmittags unter freiem Himmel als auch in den teilnehmenden Gastronomien am Abend und in der Nacht probieren - natürlich frisch vom Fass! Per Online-Voting können alle Gäste für Ihr Lieblingsbier aus den drei Braunacht Spezialitäten abstimmen.

Das war die Homburger Braunacht 2024

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

A large teared off paper-like edge directed upwards.
A large teared off paper-like edge directed downwards.
A small teared off paper-like edge directed upwards.
A small teared off paper-like edge directed downwards.

DIE BRAUNACHT BIERE 2025

Auch in diesem Jahr hat unser Brauer-Team wieder mit viel Hingabe drei Braunacht-Biere entwickelt, die es so von Karlsberg noch nie gab. Sie bieten die Gelegenheit, das Brauhandwerk in seiner Vielfalt kennenzulernen und die Begeisterung zu spüren, mit der wir dieses Handwerk leben. Wir freuen uns darauf, mit euch anzustoßen!

Altbier

Das kastanienbraune Bier orientiert sich an dem klassischen rheinischen Bierstil. Die obergärige Brauweise verleiht dem Altbier malzig-fruchtige Aromen. Sein kräftiger Geschmack, der Karamell- und leichte Nussnoten umfasst, macht es zu einem idealen Begleiter für herzhafte Gerichte wie Spießbraten, Burger oder Currywurst. 

 

A large teared off paper-like edge directed upwards.
A large teared off paper-like edge directed downwards.
A small teared off paper-like edge directed upwards.
A small teared off paper-like edge directed downwards.

Eis-Lager

Unser Eis-Lager ist ein speziell gelagertes Bier, das mit seiner leuchtend goldenen Farbe und einer erfrischenden Spritzigkeit besticht. Die spezielle Reifung bei minus 1,5 Grad verleiht ihm einen außergewöhnlich schlanken Körper mit einer dezenten Hopfennote. Perfekt für den Sommerdurst – ob zu Gegrilltem, Salaten oder einfach einem Hauch von Fernweh. 

A large teared off paper-like edge directed upwards.
A large teared off paper-like edge directed downwards.
A small teared off paper-like edge directed upwards.
A small teared off paper-like edge directed downwards.

Blanche Rosé

Zusammen mit unseren Freunden aus Belgien von der Brasserie Lefebvre präsentieren wir ein überraschendes Blanche Rosé. Das Bier kommt aufregend spritzig daher, zartrosa, ergänzt mit einer Note von roten Früchten. Am Gaumen entfaltet sich eine harmonische Mischung aus feiner Herbe und sanfter Süße. Perfekt für den Sommer, passt dieses Bier hervorragend zu Geflügel, Salaten oder Desserts.

A large teared off paper-like edge directed upwards.
A large teared off paper-like edge directed downwards.
A small teared off paper-like edge directed upwards.
A small teared off paper-like edge directed downwards.

Weitere Infos

Das Konzept der Braunacht

Die Braunächte bleiben ihrem beliebten Konzept treu: Gefeiert wird das Brauhandwerk! Die Braunächte in Homburg, Saarlouis, Merzig, Kaiserslautern und St. Wendel beginnen nachmittags auf den jeweiligen Festplätzen und werden bis in die späten Abendstunden in der Gastronomie fortgeführt. Fassanstich ist jeweils um 16 Uhr und bis 20 Uhr wird auf dem Platz auf das Brauhandwerk angest0ßen. Parallel dazu wird dann ab 19 Uhr auch schon in der teilnehmenden Gastronomie das Braunachtbier ausgeschenkt, sodass das Treiben vom Festplatz in die Gastronomie verlagert wird, wo dann noch bis in die Morgenstunden miteinander gefeiert werden kann.

Karlsberg präsentiert drei besondere Biere, die von unseren Brauern speziell für die Braunacht entwickelt wurden. Diese könnt ihr sowohl unter freiem Himmel als auch in den teilnehmenden Gastronomiebetrieben frisch vom Fass verkosten und dabei ein vielfältiges Programm auf den Bühnen genießen.

Übrigens ist das Gewinnbier des Jahres 2023, das Karlsberg Dunkle Kellerbier, ab März als limitierte Sommerspezialität exklusiv in der Gastronomie verfügbar - haltet eure Augen offen!

Das Bier-Voting

Über einen auf den jeweiligen Braunächten ausliegenden QR-Code könnt ihr direkt von eurem Smartphone für euer Lieblingsbier abstimmen. Bei jeder Braunacht wird es einen Etappensieger geben und am Ende der Braunacht-Tour wird der große Gewinner gekürt.

Braunächte in 2024

Hier eine Übersicht der Braunacht-Tour 2024:

  • 27.04.24 Homburger Braunacht
  • 11.05.24 Saarlouiser Braunacht
  • 25.05.24 Merziger Braunacht
  • 29.06.24 Lautrer Braunacht
  • 31.08.24 St. Wendeler Braunacht